die Unkosten

die Unkosten
- {charge} vật mang, vật chở, vật gánh, gánh nặng & ), số đạn nạp, số thuốc nạp, điện tích, sự nạp điện, sự tích điện, tiền phải trả, giá tiền, tiền công, tiền thù lao, sự gánh vác, nhiệm vụ - bổn phận, trách nhiệm, sự trông nom, sự coi sóc, người được giao cho trông nom, vật được giao cho trông nom, những con chiên của cha cố, mệnh lệnh, huấn thị, chỉ thị, lời buộc tội - sự buộc tội, cuộc tấn công dữ dội, cuộc đột kích ồ ạt, hiệu lệnh đột kích - {cost} giá, chi phí, phí tổn, sự phí, án phí, giá phải trả - {expense} sự tiêu, phụ phí, công tác phí = die Unkosten [für] {outlay [on,upon]}+ = die Unkosten tragen {to meet the expenses}+ = frei von Unkosten {clear}+ = die allgemeinen Unkosten {overhead expenses}+ = abzüglich der Unkosten {deducting expenses}+ = sich in Unkosten stürzen {to go to expense; to put oneself to charges}+ = für die Unkosten aufkommen {to meet the expenses}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unkosten, die — Die Unkosten, sing. car. unnöthige, beschwerliche, den Gewinn verringernde Kosten, aber eben so oft auch in weiterer Bedeutung für Kosten überhaupt, den baren Aufwand zu bezeichnen, welchen man zu Erreichung einer Absicht machen muß. Der Prozeß… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unkosten — die Unkosten (Mittelstufe) ungeplante Kosten, die neben den normalen Kosten entstehen Beispiele: Das Auswechseln des Bauteils verursachte erhebliche Unkosten. Die Unkosten für den Fernkurs trägt der Kandidat selbst …   Extremes Deutsch

  • Unkosten — Spesen; Kosten; Kapitalaufwand; Aufwand; Aufwendung; Ausgabe; Kostenaufwand * * * Un|kos|ten [ ʊnkɔstn̩], die <Plural>: a) [unvorhergesehene] Kosten, die neben den normalen Ausgaben entstehen: durch seinen Umzug sind ihm große Unkosten… …   Universal-Lexikon

  • Unkosten — Ụn·kos·ten die; Pl; Kosten, die man zusätzlich zu den normalen (laufenden) Kosten hat <etwas ist mit (großen, hohen) Unkosten verbunden; jemandem entstehen Unkosten; die Unkosten für etwas tragen> || ID sich (für jemanden / etwas) in… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Unkosten — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Kosten • Ausgaben Bsp.: • Wie hoch sind die Kosten für ein Einzelzimmer? • Ich komme für alle Unkosten auf …   Deutsch Wörterbuch

  • Unkosten — Spl std. (14. Jh.) Hybridbildung. Zuerst im Norden bezeugt. Das Wort gehört zu den Zusammensetzungen mit un , die keine Negation ausdrücken, sondern etwas Schlimmes, Unvorteilhaftes (wie Unwetter).    Ebenso nndl. onkosten, nschw. omkostnader,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Unkosten — Der Begriff Unkosten wird im Deutschen für unvorhergesehene, unerwartete Kosten verwendet, teilweise wird er als Synonym für Kosten und Auslagen verwendet. Kaufmännisch betriebswirtschaftlich gesehen gibt es keine Unkosten, es existieren… …   Deutsch Wikipedia

  • Unkosten — Ụn|kos|ten Plural; sich in Unkosten stürzen (umgangssprachlich)   • Unkosten Bei diesem Wort wird die Vorsilbe Un nicht im verneinenden Sinn gebraucht, sondern verstärkend wie in Unmenge oder Unzahl. Im heutigen Sprachgebrauch wird es kaum noch… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Die Deklination der Eigennamen — § 40. Die Personennamen (Vor und Familiennamen) werden meistens ohne Artikel gebraucht und bekommen nur im Genitiv eine Endung, nämlich die Endung s. In Erwins Kopf verhallte das letzte Echo: „Schluß!“ (A. Seghers) Als Emmis Bruder dreimal statt… …   Deutsche Grammatik

  • Gerichtskosten, die — Die Gerichtskosten, sing. inus. die Unkosten, welche durch gerichtliches Verfahren den Parteyen, oder einer derselben verursacht werden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unkosten — Handlungsunkosten. 1. Früher gebräuchliche Bezeichnung für die nicht einzeln je Auftrag erfassbaren ⇡ Kosten. 2. Umgangssprachlich häufig synonym für ⇡ Kosten verwendet. In Kostenrechnung und theorie als Begriff unüblich und abgelehnt …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”